Frohes neues Jahr!
Wir freuen uns, Sie bei der ersten NUR-Veranstaltung des Jahres 2025 zu sehen.
Biodiversitätsförderung im Siedlungsraum
- Mit Diana Marti (BirdLife Zürich) und Andreas Scheidegger (Entomologische Gemeinschaft Zürich).
- 23.01.2025, 19.00-21.00, Event Location Lettenpark
Datum: Donnerstag, 23. Januar 2025
Zeit: 19:00 -21:30 Uhr (Türöffnung 18:45)
Ort: Eventlocation Lettenpark, Galerie, Altwistrasse 4, 8153 Rümlang
Um die Teilnehmerzahl besser abschätzen zu können, bitten wir Euch, uns bis zum 15. Januar 2025 Bescheid zu geben, ob Ihr teilnehmen könnt. Anmeldung per [email protected]
ÖV von Rümlang: Mit der Buslinie 742 ab den Haltestellen Bahnhof Rümlang, Heuelstrasse, Gemeindehaus oder Hörnlistrasse bis zur Haltestelle Letten. Von dort sind es nur 2 Minuten zu Fuß bis zum Eventlokal.
ÖV von Seebach (Zürich): Ebenfalls mit der Buslinie 742 bis zur Haltestelle Letten.
Mit dem Auto: Adresse fürs Navi: Altwistrasse 4, 8153 Rümlang.
In 2024 haben wir...
Mai 2024
Sternfahrt
Besuch an der Neeracherried mit 40 Naturfreunden zur Feier 25. Jahre Birdlife Naturzentrum und 1100 Jahre Rümlang
März, Juli und Oktober 2024
Repair Café
73 % der 56 zur Reparatur gebrachten Gegenstände konnten teilweise oder ganz repariert werden
August 2024
Fledermaus Pirsch
Etwas 30 Interessierte sind zusammengekommen und haben etwas über Fledermäuse, ihren Lebensraum und ihr Leben gelernt
Oktober 2024
Nistkastenreinigung
Am einen Samstagmorgen versammelten sich rund 20 Mitglieder vom NUR, um gemeinsam die Vogelnistkästen
im Wald zu reinigen. Bei kaltem, nebligem Wetter leisteten
Gross und Klein ihren Beitrag für die heimische Vogelwelt.
Generalversammlung vom 20. März 2024
Einstimmig gewählt wurde der neue Vorstand 2024
Marco Traxler: Präsidium, Projekte, Sektionsstatistik, Anlässe
Emily Elsner: Vizepräsidium, Website (IT)
Claudia Höhn: Social Media, Presse
Priska Basler: Aktuariat, Unterstützung Website + Presse
Christine Marti: Jugendgruppe Waldmaus, Anlässe
Walter Bersinger: Finanzen, Repair-Café
Jolanda Bandy: Springerin, Frau für Alles
Weitere Aktive 2024
Marianne Antonina (Repair-Café), Beat Hürlimann (Repair-Café),
Ernst Räth (Jugendgruppe), Antonella Urech (Jugendgruppe und Repair-Café), Walter Weber (Kommission für Naturförderung)
Und hier zu den Menschen, ohne die es den Verein NUR nicht gäbe....
Das Jahresprogramm 2025!
Alle Event-Details werden per Mail versendet
Donnerstag 23.01.25
Januarvortrag
19.00-21.00 Uhr
Samstag 22.03.25
Repair Café
10.00-15.00 Uhr
Freitag 28.03.25
Generalversammlung
ab 19.00 Uhr
Samstag 17.05.25
Pflanzenflohmarkt
11.00-offen Uhr
Sonntag 25.05.25
Bike Tour in Neeracherried
11.00-16.15 Uhr
Samstag 05.07.25
Repair Café
10.00-15.00 Uhr
Samstag 18.10.25
Pilzjagd
10.00-15.00 Uhr
Samstag 25.10.25
Repair Café
10.00-15.00 Uhr
Samstag 15.11.25
Nistkasten-Reinigen
09.00-12.00 Uhr
Die Waldmäuse!
Bericht der aktuellen Waldabenteuer oder sonstigen Heldentaten!
Vogel des Jahres 2025:
Das Rotkehlchen!
Mit seinem leuchtenden, orangeroten Brustfleck und dem perlenden, melodiösen Gesang ist das Rotkehlchen ein vertrauter Begleiter in unseren Gärten und Wäldern. Zum 25. Jubiläum des «Vogels des Jahres» hat die Schweizer Bevölkerung den charmanten Kandidaten zum Vogel des Jahres 2025 gewählt.
Foto: Beat Rüegger & Birdlife
Text: Birdlife
Mehr über den Vogel des Jahres: www.birdlife.ch
Tier des Jahres 2025:
Die Hain-Schnirkleschnecke!
Die Hain-Schnirkelschnecke (Cepaea nemoralis) ist eine jener unzähligen Arten, die unsere Böden fruchtbar und lebendig halten. Die kleine «Bodenmacherin» wirbt 2025 für einen respektvollen Umgang mit der Biodiversität unter unseren Füssen.
Foto & Text: Pro Natura
Mehr über das Tier des Jahres : pronatura.ch
Machen Sie mit!
1992 fand eine Handvoll junger, befreundeter und naturbegeisterter Menschen, dass Rümlang einen Naturverein braucht. Sie gründeten die NUR - zum Glück für uns heute!
Möchten auch Sie unserem Verein beitreten? Dann melden Sie sich bitte!
Wir freuen uns über alle, welche die Natur und unser Dorf Rümlang lieben und die NUR mit einer Mitgliedschaft unterstützen!
Den Verein "Natur und Umwelt Rümlang" gibt es seit 1992!
Wir sind eine lokale Sektion des Kantonalverbandes BirdLife Zürich
und des nationalen Naturschutzverbandes BirdLife Schweiz